Deutsche Schülerakademie Louisenlund 2025

Ein Bericht von Hanna Wang Q3Jo

22.09.2025 | Übersicht

Ein spannendes Programm für spannende Sommerferien 

 

In den Sommerferien 2025 durfte ich 16 unvergessliche Tage auf der Deutschen Schülerakademie Louisenlund im schönen Norden verbringen – gemeinsam mit 95 anderen engagierten Oberstufenschülerinnen und -schülern aus Deutschland und dem Ausland. Schon nach kurzer Zeit wurde klar: Die Akademie ist kein gewöhnlicher Schulalltag, sondern ein Raum voller Freiheit, Eigeninitiative und Begeisterung fürs Lernen.

Im Voraus wählt man einen Kurs – die angebotenen Kurse reichten dieses Jahr in Louisenlund von Neurologie über Psychologie und Wirtschaft bis hin zu Philosophie, Latein und Improvisationsmusik. Wissenschaftliche Tiefe verband sich mit Kreativität, Sport und Musik, wodurch für jede und jeden etwas dabei war. Ich durfte dieses Jahr am Psychologiekurs teilnehmen. Der Kursunterricht war ganz anders als in der Schule: Wir haben überwiegend miteinander über Inhalte diskutiert und diese selbst erarbeitet – basierend auf Material, das wir vor der Akademie vorbereitet hatten.

Das Leben im Internat und die täglichen Plena schufen eine besondere Gemeinschaft. Mit Energie und Freude startete man gemeinsam in den Tag – auch wenn die KüAs (= kursübergreifenden Aktivitäten) oft bis tief in die Nacht reichten. Freundschaften entstanden schnell, getragen von Offenheit und gegenseitiger Unterstützung. Neben den sechs Stunden Kursarbeit blieb viel Raum für eigene Projekte und spontane Aktivitäten, die sogenannten KüAs – von Debattieren, Kochen, Tanzen, Moderieren, Theater bis hin zu musikalischen und sportlichen Initiativen, meist ausschließlich von den Teilnehmenden selbst initiiert und betreut.

Die Akademie war für mich eine prägende Erfahrung: Sie hat gezeigt, wie bereichernd Lernen in Freiheit sein kann, wenn man es mit Gleichgesinnten teilt. Ich nehme nicht nur neues Wissen mit, sondern auch enge Verbundenheit und das Gefühl, Teil von etwas Einzigartigem gewesen zu sein. Auch persöhnlich habe ich mich stark weiternetwickelt auf der Akademie – es war eine Erfahrung, die weit über die 16 Tage hinaus nachklingen wird.

Einen großen Dank an die Goetheschule, die durch ihren Schulvorschlag an Bildung & Begabung diese Erfahrung möglich gemacht hat, an die Lehrerinnen und Lehrer, die dabei mitgewirkt haben (Frau Jockel, Frau Mitrovic, Frau Kleinau und Herr Toomeh), sowie an Bildung & Begabung, die die Deutsche SchülerAkademie für engagierte Schülerinnen und Schüler anbieten.